Mit diesem Formular meldest du dich beim JugendMedienSommer an. Bitte beachte, dass die Anmeldung nur über deine Eltern oder Erziehungsberichtigten erfolgen kann. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich.
Achtung!
Aufgrund technischer Probleme mit dem Anmeldeformular wird die Anmeldefrist bis einschließlich 11.07.2019 verlängert. Falls Sie bis zum 19.06.2019 keine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten haben, melden Sie sich bitte erneut über das Anmeldeformular an.
Wichtige Infos (auch für Eltern):
- Die Anmeldung ist verbindlich. Das bedeutet, bitte melde dich nur über dieses Formular an, wenn du auch sicher bist, dass du an allen Tagen des Projektzeitraums auch wirklich Zeit hast.
- Bitte sorge an den Projekttagen selbst für Essen und Getränke. Ggf. kann es sein, dass wir mit dem Bus fahren (Infos erhältst du beim ersten Treffen). Die Kosten können wir leider nicht übernehmen.
- Häufig gibt es mehr Interessenten als Plätze im Projekt. In diesem Fall werden wir nach Eingang der Anmeldungen vorgehen. Hab also ein bisschen Geduld und beachte den Anmeldeschluss (11. Juli 2019). Wir melden uns auf jeden Fall rechtzeitig bei dir.
- Sollte das Anmeldeformular nicht funktionieren, schicke uns deine Daten bitte per E-Mail an info(at)ok-mainz.de.
- Eine Teilnahme am JugendMedienSommer funktioniert nur, wenn deine Eltern uns eine Einverständniserklärung unterschreiben. Sie müssen auch erklären, ob sie damit einverstanden sind, dass du auf Bildern und in Videos zu sehen sein wirst (entsprechende Unterlagen gehen dir nach der Anmeldung per E-Mail zu).
Wir freuen uns, dich beim JugendMedienSommer kennenzulernen!
Die eingegebenen Daten werden vertraulich behandelt und nur für die Anmeldung sowie zur Durchführung des JugendMedienSommers elektronisch verarbeitet und gespeichert (nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung). An Dritte werden die Daten nicht weitergegeben. Sollte eine Teilnahme nicht zustande kommen bzw. das Projekt beendet sein, werden wir alle Daten, die uns geschickt wurden, löschen. Bei der Übermittlung der Anmeldung wird die IP-Adresse mit übertragen. Diese wird aber weder gespeichert noch weitergegeben. Bevor die Anmeldung abgeschickt wird, muss unsere Datenschutzerklärung durchgelesen und dieser zugestimmt werden (siehe unten). Die Anmeldung wird an Fabian Kloft (Vertreterin Martina Stöppel) gesendet, der sich entsprechend rückmeldet. Bezüglich der gesendeten Daten gilt, das Bestehen eines Rechts auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit.