Fragen stellen wie die Profis

Ein Highlight der zweiten Woche des JugendMedienSommers war mit Abstand der Besuch von Mr. Wissen2go. Mirko Drotschmann, der Betreiber des YouTube Kanals kam als Gast ins Studio des Medienhauses. Hier wurde er von den Teilnehmern und einem aufgebauten Studio bereits erwartet.

Wärend das Techikteam mit dem Aufbau des Studios beschäftig war, hat sich das Blogteam inhaltlich auf den Besuch des Youtubers vorbereitet. Fakten recherchieren, Inhalte strukturieren und Fragen formulieren. Soweit so gut. Doch wie stellt man Fragen im Schweiße des Angesichtes?

Ganz einfach: Wie die Profis.
Von Angst keine Spur. Jonas, Caroline und Louisa gingen mit Enthusiasmus und Neugier in die Gespräche mit Mirko und meisterten ihre Aufgaben mit links. Das entstandene Interview und der Podcast können sich sehen und hören lassen.

Clip an Clip – Ein Tag im Schnittraum

„Ich würde lieber die andere Einstellung zwischenschneiden. Das wirkt cooler!“

Solche und andere Sätze hört man öfters aus dem Schnittraum, in welchem das Videoteam gerade an ihrem Beitrag schneidet. Schnittbilder, Intro, Off-Text, Interview – alles muss passen und an den richtigen Platz geschoben werden. Das es da zu Streitigkeiten kommen kann, ist vorprogrammiert.

Doch aufatmen: Das Schnittteam, bestehend aus Micheal, Felix und Matteo, ist nach einem Tag noch nicht müde im beengten Schnittraum zu sitzen und ein Clip nach dem anderen an die passende Stelle zu rücken.

Den kommenden Beitrag zum Thema „Wie wird man reich?“ habe sich die Kinder und Jugendlichen eigens ausgedacht. Selbst haben sie im Studio des Medienhaues Szenen mit der Kamera abgedreht und einen sogenannten Off-Text geschrieben und eingesprochen. Basis des Beitrages ist ein Experteninterview mit Andreas Manthe, Ansprechpartner für Presse bei der Sparda-Bank Südwest.