Cut!
Der JugendMedienSommer 2019 ist abgedreht und alle Rätsel sind gelöst. Das Team dieses Jahres zieht ein Fazit. Was hat gut funktioniert und wo lagen die Herausforderungen? Einen kurzen Bericht zur Abschlussveranstaltung findet ihr hier.
- Am besten fande ich die Dekorierung des Studios und die Einführung in die Technik. Das hat Spaß gemacht - Anna Holstein
- Ich fande es sehr spannend als wir die Ideensammlung für die Story und die Rätsel gemacht haben, da dort jeder seine eigenen Ideen eingebracht hat - Emma Hofem
- Ich fand es blöd, dass manche Personen sich lieber mit anderen Dingen beschäftigten. Jedoch arbeitete der Rest sehr gut und konzentriert mit. Dadurch war es kein Problem, schnell voranzukommen. Außerdem fand ich gut, dass die Betreuer uns tatkräftig unterstützten - Franz Berger
- Mir hat eigentlich alles gut gefallen. Am meisten das Basteln der Kulisse. Der Dreh und Schnitt der Videos waren sehr spannend - Fynn Eneas Hill
- Ich war dieses Jahr zum vierten mal beim Jugendmediensommer. Dieses mal unterschied es sich thematisch sehr stark von den vorherigen Jahren. Am meisten Spaß hat es mir gemacht, die Videoclips zu drehen - Julian Brednich
- Ich fand es schade, dass wir im Vergleich zu den vorherigen Jahren wenig gefilmt haben. Es war gut, dass wir eine größere Gruppe als leztes Jahr waren, weil wir so mehr geschafft haben - Luca Tarantino
- Ich fande das Erstellen der Rätsel und der Story am Besten, nur hat es ein bisschen gestört das ein paar Teilnehmer weniger motiviert waren - Simon Ilgenstein
- Mir hat es Spaß gemacht die Deko für den Raum zu Basteln und zu Gestalten - Sophie Pallier
- Mir hat eigentlich alles gut gefallen. Am Besten fand ich das Basteln der Kulisse und der Videoschnitt - Ludwig Bockting
- Der Jugendmediensommer war sehr lehrreich für mich, nur hat es mich etwas gestört, dass einige Teilnehmer sich nicht eingebracht haben - Oliver Schwall