Influencer – Mehr als nur ein YouTuber

Sie sind die Helden und Vorbilder der heutigen Generation und sie alle haben unterbewusst Einfluss auf uns. Influencer kennt man häufig als YouTube- oder Instagramstars. Doch tatsächlich gibt es weitaus mehr Bereiche in denen sie aktiv sind und Einfluss auf uns haben.

Wusstet ihr, dass es drei verschiedene Gruppen von Influencern gibt? Es gibt „Key-Influencer“, „Social-Influencer“ und „Peer-Influencer“. Was es mit diesen Gruppen auf sich hat erfahrt ihr hier.

Key-Influencer: Zu dieser Gruppierung zählt man beispielsweise Blogger oder Markenbotschafter. Aufgrund ihrer eigenen Blogs oder Profilen in sozialen Netzwerken haben sie eine große Anzahl an Fans. Sie gelten bei ihren Followern als Vorbilder und Experten und erhalten somit viel Anerkennung.

Social-Influencer: Sie verbreiten Meinungen und Empfehlungen zu Produkten oder Marken und haben damit automatisch negative oder positive Einflüsse auf das Kaufverhalten ihren Follower.

Peer-Influencer: Das sind Personen die in einer gewissen Verbindung mit einem Unternehmen stehen. Sie üben durch ihre Expertenmeinungen und Erfahrungen Einfluss auf die Kaufentscheidungen anderer Kunden aus.

Abschließend ist zu sagen, dass viele Influencer nicht nur einer Gruppe angehören. Die Grenzen sind nicht immer klar zu erkennen. Klar ist aber, dass Influencer doch einen gewissen Einfluss auf das Kaufverhalten haben und man das immer im Hinterkopf behalten sollte.